Von Solarenergie betriebenes Licht, Wasser und Maschinen erleichtern den Frauen der Gemeinden Thian Worou and Tantage die Weiterverarbeitung diverser landwirtschaftlicher Produkte.
Unterstützung des Kaufs von Photovoltaikanlagen zur Einrichtung von einkommensschaffenden Maßnahmen sowie Bereitstellung von Schulungen für die Einrichtung und Wartung dieser Anlagen.
Erneuerbare Energien können für soziale Einrichtungen von großem Nutzen sein, indem sie Kühlung oder Wasserversorgung in medizinischen Zentren und Schulen sicherstellen.
Sauber Strom für Flüchtlingsfamilien in Uganda
Über rund 330 Spargemeinschaften in Flüchtlingsunterkünften und Aufnahmegemeinden will ZOA den Markt für nachhaltige Solarlösungen fördern.
Nachhaltige Energie für nachhaltige Entwicklung
Die Nichtregierungsorganisation TierraSol will junge Menschen in Design, Bau und Entwicklung vom Solarenergie ausbilden und ihnen so neue Zukunftsaussichten eröffnen.
Solarstrom macht es möglich: Die Groß-Gemeinde Boukombé mit ihren mehr als 80.000 Einwohnern soll eine moderne und zuverlässige Gesundheitsversorgung erhalten.
Energie und Hygiene für Gesundheitseinrichtungen
Solaranlagen liefern Strom für medizinische Geräte, Computer und Licht – in einem Pilotprojekt sollen drei Gesundheitsposten mit dem Solarstrom nun auch kostengünstig Chlor produzieren.
Der jahrzehntelange Krieg im Kongo hat viel Leid gebracht. Einige wenige Zentren, die Betroffene versorgen, erhalten nun Solarstrom, um besser Hilfe leisten zu können.
Solarstrom bauen und Jugendliche ausbilden
Das Waisenhaus Casa do Gaiato erschließt sich mit Solaranlagen eine netzunabhängige Stromversorgung und bildet gleichzeitig Jugendliche in Solar-Technologie und Installation aus.
Ein Berechnungsmodell sollen Investierenden helfen, den Beitrag ihrer Systeme zum Klimaschutz zu berechnen und dadurch Emissionszertifikate zu generieren.
Das Tukole-Solarprojekt will die Wartung von Solaranlagen im ländlichen Raum verbessern und dafür sorgen, dass Betreiber*innen und Solartechniker*innen einfacher zusammenkommen.
Förderung von jungen Unternehmer*innen in Westafrika
Die Organisation Energy Generation ermöglicht 60 jungen Auszubildenen eine vielversprechende berufliche Zukunft.
Dank solar bewässerter Gewächshäuser, solarer Kühlung und innovativer Vermarktung können Landwirtinnen aus dem Norden Malawis ihr Einkommen verdreifachen.
Durch den Einsatz solar gekühlter Milchbehälter können Milchkooperativen auch in Gebieten, die vom Stromnetz abgeschnitten sind, Milch von Kleinbauern einsammeln, kühlen, vermarkten und höhere Einkommen für ihre Mitglieder erzielen.
Das Projekt „Zugang zu solaren Wasserpumpen in Laikipia“ der SNV Netherlands Development Organisation will Hindernisse bei der Bewässerung beseitigen helfen und das Bewusstsein für die Vorteile solarer Systeme stärken.