Skip to main content
  • Ein Bewässerungssystem auf Rädern

    Die produktive Nutzung von Energie in Verbindung mit Innovation spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der ländlichen Industrialisierung. Durch die effiziente und nachhaltige Nutzung von Energieressourcen können ländliche Gemeinden ihr wirtschaftliches Potenzial freisetzen und lokale Chancen fördern.

  • Die Geschichte eines Bauern

    Bobby Gyesi ist Mitbegründer und Betreiber der SGA Farms in Ghana. Mit Unterstützung der Grünen Bürgerenergie hat der Betrieb ein Solarbewässerungssystem angeschafft, mit dem er das ganze Jahr über CO2-frei bewässern kann.  Seine Botschaft: Der Zugang zu weiterer Finanzierung ist entscheidend.

  • Zuschüsse ermöglichen Landwirte den Kauf von PV-Anlagen

    In Namibia ermöglicht das Programm der Grünen Bürgerenergie derzeit 44 ländlichen Unternehmen und Bauern den Kauf von Solartechnik für den produktiven Einsatz. 

  • Solare Bewässerung in Äthiopien

    Angesichts des Klimawandels müssen Kleinbauern die Bewässerungskosten niedrig halten und die kostbaren Wasserressourcen schonen. In Äthiopien hat die Grüne Bürgerenergie zusammen mit lokalen Partnern ein Pilotprojekt gestartet, das beides ermöglicht.

  • Mehr Ingenieurinnen für Benins Energiesektor

    Das Energieministerium in Benin hat eine Abteilung für Gender und Entwicklung gegründet, um Frauen in technischen Berufen des Energiesektors zu fördern. In Kooperation mit der Grünen Bürgerenergie wurden acht Ingenieurinnen in einem Trainee-Programm geschult.

Grüne Bürgerenergie für Afrika

Die Initiative Grüne Bürgerenergie für Afrika des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wurde 2017 ins Leben gerufen und will die Versorgung mit nachhaltiger Energie im ländlichen Afrika ermöglichen, ausbauen und sichern. Dabei setzt sie auf die breite Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen, Kommunen, Genossenschaften, öffentlichen Verbänden sowie Bürgerinnen und Bürger. 

EthiopiaBeninCôte d’IvoireGhanaMozambiqueNamibiaZambiaSenegalUganda

Aktuelles

NeuigkeitenSDG 7

Innovatives solarbetriebenes Bewässerungssystem auf Rädern

Juli 18, 2023
Der Solarsektor in Namibia wächst. Davon profitiert auch die Innovation.
Five people in a field preparing a water pump for an irrigation system. Tools and other equipment lie on the ground, with trees, hedges and dry soil in the background.
NeuigkeitenSDG 7

Grüne Bewässerung spart Wasser, Kosten und Arbeitszeit

Juli 6, 2023
Pilotprojekt in Äthiopien hilft Kleinbauern, Bewässerungskosten zu senken und Wasser einzusparen.
NeuigkeitenSDG 7

Intersolar München: Die namibisch-deutsche Partnerschaft stellt sich vor

Juni 14, 2023
Geschäftsmöglichkeiten auf dem namibischen Markt für erneuerbare Energien

Fokusthema

Lokale Energie für nachhaltige Kommunen

Die Förderung lokaler Energie ist der Schlüssel zur Optimierung von Energiesystemen. Durch Energieprojekte können lokale Gemeinschaften unabhängiger von externen Energiequellen werden und ihre eigenen Ressourcen nutzen. Dies schafft nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern stärkt auch die soziale Verantwortung und Zusammenarbeit. Die Grüne Bürgerenergie unterstützt Kommunen dabei, ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Kommunale Energie

SteckbriefSDG 7

Solarenergie steigert lokale Wertschöpfung von Frauen          

|
Dank der Erweiterung eines Mini-Grids können Entrepreneur*innen im Senegal durchstarten.
SteckbriefSDG 17

Öffentlich-private Partnerschaften und CO2-Finanzierung stärken die Elektrifizierung von Kommunen 

|
Durch nachhaltige Finanzierungsmechanismen erhalten beninische Kommunen einen zusätzlichen Zugang zu sauberer Energie.
NeuigkeitenSDG 7

Interview mit den Energiebeauftragten des BMZ für Afrika

|
Im Interview sprechen Josef Göppel und Bärbel Höhn über ihr ehrenamtliches Engagement und die GBE-Initiative.

Soziale Infrastruktur

ErfolgsgeschichteSDG 3

Erneuerbarer Strom verbessert Gesundheitsdienste

|
Drei ländliche Gesundheitszentren wurden mit Photovoltaikanlagen und Kühlschränken für Impfstoffe ausgestattet.
NeuigkeitenSDG 3

Herstellung standardisierter und erschwinglicher Stoffmasken

| ,
Die Grüne Bürgerenergie Mozambik untersützt die Produktion standardisierter und erschwinglicher Stoffmasken zur Förderung der gesundheitlichen Sicherheit und Einkommensgewinnung.
ReportSDG 4

323 Solarmodule setzen togolesische Krankenhäuser und Berufsschulen unter Strom

|
Togolesische Krankenhäuser und Berufsschulen sparen sich monatlich bis zu 1000 Euro Energiekosten durch neue Solaranlagen.

Produktive Nutzung

SteckbriefSDG 7

Impulse setzen für lokale Wertschöpfung und mehr PV-Strom

|
Förderung neuer Geschäftsmodelle, um die Wertschöpfung zu erhöhen und eine nachhaltige Stromversorgung zu ermöglichen.
SteckbriefSDG 8SDG 8

Solar gekühlte Milch mehrt Einkommen

|
Durch den Einsatz solar gekühlter Milchbehälter können Milchkooperativen auch in Gebieten, die vom Stromnetz abgeschnitten sind, Milch von Kleinbauern einsammeln, kühlen, vermarkten und höhere Einkommen für ihre Mitglieder erzielen.
ReportSDG 17

Rahmenbedingungen für nachhaltige Bioenergie in Côte d’Ivoire

Mit jährlich 1.200 Millionen Tonnen Biomasse verfügt die Elfenbeinküste über hervorragende Potenziale zur Erzeugung von Bioenergie.
ReportSDG 5

Zwölf senegalesische Frauen- und Jugendgruppen starten mit Solarenergie durch

|
Jugendliche und Frauen in der Region Kédougou gründen eigene landwirtschaftliche Betriebe und bewirtschaften diese auch mit Hilfe von erneuerbaren Energien. Das Projekt ist Ende April gestartet.
NeuigkeitenSDG 5

Solare Elektrifizierung von frauengeführten ländlichen Molkerei-Kleinstbetrieben

|
Im Senegal unterstützt die GBE die solare Elektrifizierung von 24 hauptsächlich von Frauen geführten Molkerei-Mikrobetrieben im ländlichen Senegal. Für rund 200 Bauern wird dadurch die Milchproduktion aufgewertet und Produktionsabfall reduziert.
ReportSDG 4

GBE Uganda schließt Partnerschaft mit zweiter Berufsschule um Ausbildungsangebot für Solartechniker*innen in Norduganda zu erweitern

|
Durch Partnerschaften mit lokalen Berufsschulen verbessert GBE die Qualität des Ausbildungsangebots für zukünftige Solartechniker*innen und Elektriker*innenlehrlinge.

Wissen und Kompetenzen

NeuigkeitenSDG 3

Schülergenossenschaft startet durch

|
Zwölf speziell von der Schülergenossenschaft entwickelte Experimentierkästen sind jetzt auf dem Weg zur Grundschule in Ntarama.
SteckbriefSDG 7

Windkraftanlagen made in Uganda

|
Open Source Windkraftanlage zum Pumpen von Wasser und zur Stromerzeugung.
SteckbriefSDG 7

Lehrpläne stärken Wissen über ländliche Energieversorgung

|
Didaktik stärkt die Kompetenzen Studierender für die ländliche Energieversorgung

Finanzierung

NeuigkeitenSDG 7

Aufruf zur Interessensbekundung der GBE Côte d’Ivoire – RBF-Anreizzahlungen

Unternehmen, die Solarkühlschränke und -gefriertruhen sowie Solarwasserpumpen für die Bewässerung verkaufen und installieren, können Anreize erhalten.
NeuigkeitenSDG 7

Innovatives solarbetriebenes Bewässerungssystem auf Rädern

|
Der Solarsektor in Namibia wächst. Davon profitiert auch die Innovation.
ReportSDG 7

Erneuerbare Energieprojekte sorgen für Spannung

|
Erneuerbare Energieprojekte sorgen für Spannung – rund 80 Finanzinstitutionen, Regierungsstrukturen und Projektentwickler*innen diskutierten die Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten.

Netzwerke

NeuigkeitenSDG 17

Aufruf zur Förderung Erneuerbarer Energien in Afrika

|
Wir suchen europäische Akteure der Energiewende wie Kommunen, Bildungseinrichtungen, Genossenschaften, Nichtregierungsorganisationen, Verbände oder Unternehmen.
NeuigkeitenSDG 7

GBE auf Sendung – Förderung von Erneuerbaren-Energien-Projekten, Alumni-Netzwerk und allgemeine Herausforderungen

|
Der Podcast “Wishes Granted” hat Elina und Caspar eingeladen, um über das GBE-Programm zu sprechen.
SteckbriefSDG 7

Solare Kooperative – gemeinsam schneller wachsen

|
Ugandische Solarunternehmen organisieren sich in einer Kooperative und profitieren voneinander.