Isolierte Mininetze in abgelegenen ländlichen Gemeinden können nur dann ihren vollen Nutzen entfalten, wenn die Menschen den mit Hilfe von Sonne oder Wasser gewonnenen Strom produktiv einsetzen und darüber ihre Lebensgrundlage verbessern, ihre Einkommen erhöhen.
Grüne Bürgerenergie unterstützt Gemeinden, die bereits über – aus Kleinst-Wasserkraft gespeiste –Mininetze verfügen, dabei, kleine Geschäftsmodelle zu identifizieren, die sich aus der Nutzung sauberer Energie ergeben. Möglichkeiten gibt es viele: das Mahlen von Getreide, die Veredelung landwirtschaftlicher Produkte sowie Dienstleistungen wie Friseurdienste, Filmvorführungen oder die Kühlung von Getränken und Lebensmitteln.
An mehreren Standorten dieser Mininetze identifizieren vom Projekt beauftragte Expert*innen zusammen mit potenziellen Nutzer*innen mögliche Businessmodelle. In einem nächsten Schritt entwickeln sie mit den identifizierten Unternehmen angepasste Geschäfts- und Finanzierungspläne. Darüber hinaus beraten sie ihre Partner bei der Wahl der entsprechenden elektrischen Geräte und vernetzen sie mit Mikrofinanzinstitutionen. Sollte es notwendig sein, subventioniert Grüne Bürgerenergie einzelne Käufe, um die Startbedingungen der Unternehmen zu verbessern.