Skip to main content

Die 9 Fokusländer der Initiative

Die neun Fokusländer sind: ÄthiopienBenin, Côte d’Ivoire, Ghana, Mosambik, Namibia, Senegal, Uganda und Sambia

EthiopiaBeninCôte d’IvoireGhanaMozambiqueNamibiaZambiaSenegalUganda

Geförderte Projekte

SteckbriefSDG 7

Wasserhyazinthen – von der Plage zur Ressource        

|
Wasserhyazinthen gefährden die Biodiversität afrikanischer Seen – aus ihnen können die Anrainer aber auch Biogas und Dünger gewinnen.
SteckbriefSDG 7

Mit Solarstrom erhöhen Frauen ihre landwirtschaftlichen Erträge        

|
Von Solarenergie betriebenes Licht, Wasser und Maschinen erleichtern den Frauen der Gemeinden Thian Worou and Tantage die Weiterverarbeitung diverser landwirtschaftlicher Produkte.
SteckbriefSDG 7

Solarenergie steigert lokale Wertschöpfung von Frauen          

|
Dank der Erweiterung eines Mini-Grids können Entrepreneur*innen im Senegal durchstarten.
SteckbriefSDG 5

Biogas spart Frauen Zeit und macht sie unabhängiger      

|
Eine Biogasanlage im Dorf Kontoubarou ermöglicht Kochen ohne Feuerholz und produziert dabei ökologischen Dünger für die Landwirtschaft.
SteckbriefSDG 3

Ausstattung von Schulkantinen und Gesundheitszentren mit solarbetriebenen Wasserpumpen und Kühlschränken

|
Erneuerbare Energien können für soziale Einrichtungen von großem Nutzen sein, indem sie Kühlung oder Wasserversorgung in medizinischen Zentren und Schulen sicherstellen.
SteckbriefSDG 7

Flüchtlingsunterkünfte brauchen nachhaltige Solarlösungen   

|
Über rund 330 Spargemeinschaften in Flüchtlingsunterkünften und Aufnahmegemeinden will ZOA den Markt für nachhaltige Solarlösungen fördern.
SteckbriefSDG 5

Solarpumpe steigert Erträge der Frauengenossenschaft          

|
Solare Bewässerung ermöglicht Frauenkooperative eine dauerhafte Lösung zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
SteckbriefSDG 7

Mit Solarenergie San-Gemeinschaften elektrifizieren    

|
Dezentrale PV-Systeme sollen die Lebensumstände einer nomadisch geprägten San-Gemeinschaft verbessern und die Rolle der Frauen in deren hervorheben.
SteckbriefSDG 4

Eine wandernde Ausbildungsstätte bringt Jugendlichen das Potential von Solartechnologie näher     

|
In einem Solarmobil lernen Jugendliche in abgelegenen Dörfern die Grundlagen der Solartechnik kennen – und die Dorfbewohner erfahren, welche Vorteile sie für ihre Haushalte haben.
SteckbriefSDG 7

PV auf Stelzen – zwei Chancen für Benins Landwirte        

|
Mit Hilfe von Agri-PV-Anlagen können landwirtschaftliche Flächen parallel zum Anbau von Lebensmitteln auch zur Gewinnung von erneuerbarem Strom genutzt werden. 
SteckbriefSDG 1

Mehr Fachkräfte für Solaranlagen im ländlichen Benin      

|
Nachhaltige Energie für nachhaltige Entwicklung Die Nichtregierungsorganisation TierraSol will junge Menschen in Design, Bau und Entwicklung vom Solarenergie ausbilden und ihnen so neue Zukunftsaussichten eröffnen.
SteckbriefSDG 3

Mit Solarstrom die Gesundheitsversorgung sicherstellen

|
Solarstrom macht es möglich: Die Groß-Gemeinde Boukombé mit ihren mehr als 80.000 Einwohnern soll eine moderne und zuverlässige Gesundheitsversorgung erhalten.