Grüne Bürgerenergie für Afrika – Ghana
Das Vorhaben Grüne Bürgerenergie bietet Bürgerinnen und Bürgern in Afrika innovative technische und finanzielle Unterstützung an, Solarenergie im ländlichen Raum zu nutzen, um deren Einkommenssituation zu verbessern. In 9 ausgewählten Ländern Subsahara-Afrikas, darunter auch in Ghana, fördern wir den Einsatz von Solartechnologien in der Landwirtschaft sowie zur Elektrifizierung sozialer Einrichtungen im ländlichen Raum. Gemeinsam mit privaten und öffentlichen Partnern entwickeln wir nachhaltige Projekte, stärken Partnerschaften zwischen Europa und Afrika und bilden Afrikanerinnen und Afrikaner aus, Solartechnik landesweit zu nutzen.
In Ghana hat die GIZ langjährige Erfahrungen im Aufbau von Solartechnologien, wodurch die innovativen Ansätze der Grünen Bürgerenergie rasch umgesetzt werden können.
Wussten Sie schon…?
… Dass 87% der Bevölkerung in Ghana Zugang zu Strom hat? Das ist eine der höchsten Elektrifizierungsraten Afrikas.
…Dass aber mehrmals pro Woche der Strom für bis zu acht Stunden ausfällt?
…Dass immer noch mehr als 4 Millionen Menschen vor allem in ländlichen Regionen noch keinen Zugang zu Strom haben?
… Dass das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen mit rund 1.700 Euro pro Jahr im afrikanischen Vergleich relativ hoch ausfällt?
Wie wir arbeiten
Die Initiative Grüne Bürgerenergie für Afrika“ baut auf erfolgreiche Ansätze und Umsetzungsstrukturen bestehender Vorhaben auf. In Ghana wurden die Maßnahmen zusammen mit dem Globalvorhaben Energising Development (EnDev) – geplant und Ansätze von EnDev (siehe Blick in die Praxis) übernommen.
Die Zielgruppen des Vorhabens im ländlichen Raum Ghanas sind Landwirte, Kleinunternehmen, Kooperativen, Frauengruppen, Schulen, Krankenstationen.
Das Vorhaben bietet Aus – und Fortbildungen sowie Trainings für Solartechnik an, vor allem für solare Pump – und Bewässerungssysteme sowie netzferne Solarstromanlagen. Dabei werden Trainingsinstitute unterstützt, ihr Weiterbildungsangebot zu erweitern und zu professionalisieren. Um das erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen, werden Landwirte, Kooperativen und Kleinunternehmer, sowie Schulen und Krankenstationen im Erwerb von Solarstromanlagen finanziell unterstützt. Zudem werden Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Projekte und bei der Mobilisierung von Finanzierungen durch Banken und Crowdfunding-Unternehmen begleitet.
Bezüglich des Bereichs der Förderung von Rahmenbedingungen für Investitionen beraten die Ghanaischen Projektmitarbeiter die technische Regulierungsbehörde bezüglich der Lizensierung von Unternehmen, die solare Bewässerungssysteme installieren.
Praktische Erfahrungen
Die Grüne Bürgerenergie will in Ghana die Erfolgsgeschichte des Globalvorhabens EnDev fortschreiben. Während seiner dreijährigen Laufzeit bis September 2019 unterstützte EnDev die Installation von 80 solaren Bewässerungspumpen in der Kleinlandwirtschaft.
Sie wurden von Kleinbauern und -bäuerinnen angeschafft, um ihre Felder ganzjährig zu bewässern. EnDev führte gemeinsam mit privaten lokalen Installateuren Marketingkampagnen durch und steuerte einen Zuschuss von 33 % bei. Die Grüne Bürgerenergie baut auf diesen Erfahrungen auf, indem es im gleichen Zeitraum die doppelte Zahl an Landwirten anstrebt. Das Programm arbeitet mit 5 lokalen Solarunternehmen zusammen, die für den Einsatz von Solarwasserpumpen werben, Kunden akquirieren, die Systeme installieren und warten. Das Programm stellt höchste Qualität sicher und bietet ergebnisorientierte Anreizzahlungen von bis zu 40 %. Erste Erfolge finden Sie weiter unten.
